Portrait Fotografie
Ihr Gesicht | In meinem Fokus | Momentan | Ganz Eigen | Ganz Nah | Ganz Sie selbst | Einfach typisch Sie
Fotografieren kann jeder. Erst recht, seit es Digitalkameras gibt. Ein hochwertiges ausdruckstarkes Portraitbild schießen, ist jedoch ungleich schwerer. Auch wenn Schnappschüsse noch so lustig oder charmant sind, die meisten transportieren nicht das, worum es bei einem guten Portraitfoto geht: den Charakter. Die große Aufgabe bei der People Fotografie bzw. bei unternehmerischen Business- und Imagebildern ist, Belichtung, Schärfentiefe oder die Verschlusszeit so einzustellen, dass die wesentlichen Merkmale eines Menschen / Unternehmens zum Vorschein kommen. Und zwar auf die bestmögliche Art und Weise.
Diesen Fokus setze ich seit mehr als 8 Jahren für meine Kunden ein. Egal ob Sie Architekt, Handwerker, Anwalt, Unternehmer, Selbstständiger oder Bewerber sind – ich zeige, was in Ihnen und in Ihrem Unternehmen steckt. Mit einem professionellen Portrait wirken Sie nicht nur auf Ihrer Homepage seriös, sondern auch auf Ihrem Social Media Kanal.
Übrigens – auch Privatleute sind bei mir willkommen. Hauptsache die Chemie stimmt. Denn das ist das Wichtigste bei der People Fotografie. Bei mir steht immer der Mensch mit seiner einzigartigen Persönlichkeit im Fokus, denn die einzufangen und in professionellen Fotografien festzuhalten, das kann ich am besten.
Damit Sie im Fokus sind.
Sie suchen gute Mitarbeiter?
Gehören Sie auch zu den Unternehmern, die händeringend nach Fachkräften suchen? Und wo wird üblicherweise nach dem richtigen Arbeitgeber gesucht und recherchiert? Richtig, im Internet. Wenn Sie neue Mitarbeiter gewinnen wollen, sollten Sie dort präsent sein: mit professionellen Fotos. Denn Bewerber möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben – genau wie Sie. Als Fotograf gebe ich Ihrem Unternehmen ein Gesicht und zeige Sie so, wie Sie sind: ungestellt und natürlich. Versprochen.

Fragen und Antworten auf einen Blick
Wo findet das Fotoshooting statt?
Wir treffen uns dort, wo es Ihnen lieber ist: In meinem Fotostudio in Esslingen, bei Ihnen im Unternehmen oder an einer interessanten Location, die zu Ihrem Thema passt. Wenn Sie nicht genau wissen, welcher Ort der geeignetste ist, berate ich Sie gerne.
Wie lange dauert das Fotoshooting
Das Fotoshooting dauert in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden. Eine genau festgelegte Zeit gibt es nicht. Denn Entspannung und Spaß stehen bei mir im Vordergrund. Deshalb mache ich keine Termine am Fließband, sondern nehme mir für jeden Kunden die Zeit, die er oder sie benötigt. So bleibt genug Raum für Ideen – und daraus entstehen die besten Bilder.
Wofür werden die meisten Bilder verwendet?
Die Bilder eignen sich bestens für Firmen-Portraits im Internet auf Webseiten und Social Media Kanälen sowie auch für Druckmedien wie Flyer, Prospekte, Imagebroschüren.
Wie muss ich mich vorbereiten?
- Bringen Sie verschiedene Outfits zum Shooting mit, damit ich Sie für verschiedene Anlässe einfangen kann – so entstehen abwechslungsreiche Bilder
- Vermeiden Sie auffällige Muster oder große Schriften, weil diese zu stark von Ihrer Person ablenken
- Vermeiden Sie feine Streifen bei Hemden, der Krawatte oder dem Anzug, denn das kann zu einem unerwünschten Moiré-Effekt führen
- Falls Sie als Gruppe oder Team kommen, stimmen Sie Ihre Kleidung am besten farblich aufeinander ab
- Wenn Sie möchten buche ich für Sie eine Visagistin hinzu, die für ein professionelles Styling & Make-Up sorgt
- Gute Laune im Gepäck hilft immer 😉
Kundenstimmen


Gunter Verleger
BNI Stuttgart
Ein Bild knipsen kann ja fast jeder. Doch im richtigen Moment DEN emotionalen Moment im Bild für die Ewigkeit festhalten, das können nur Profis. Christiane Kösler ist so ein Profi. Sie macht aus dem "scheinbaren Nichts" ein "glänzendes Wow". Es ist manchmal nur ein Blinzeln zu früh oder zu spät um den Unterschied in einem Foto festzuhalten. Sie drückt genau zum richtigen Zeitpunkt den Auslöser.

Claudia Jehle
Ich habe ausdrucksvolle Fotos für Bewerbungsunterlagen gebraucht. Auf Empfehlung bin ich zu Christiane gekommen und habe jetzt eine Reihe von Fotos, von denen ich extrem begeistert bin. Es ist doch etwas anderes, als klassische Portraitfotos in 2 oder 3 Einstellungen. Ich fühle mich sehr wohl damit beim Bewerben und kann Christiane jedem empfehlen, der sich etwas gutes tun möchte.

Jörg Hehl
Die Webversteher
Das Fotoshooting in Esslingen bei Christiane Kösler Fotografie hat mir sehr viel Freude bereitet. Man merkt sofort, dass Christiane voll in ihrem Beruf aufgeht und man von einer kompetenten Fotografin aus Esslingen aufgenommen wird. Das Ergebnis neuer und professioneller Firmen-aufnahmen und Portraits ist sehr hochwertig und ganz nach unseren Vorstellungen. Alle Portrait Fotos wurden innerhalb weniger Tage bearbeitet und bereitgestellt. So können wir direkt damit arbeiten!Gerne empfehle ich das Fotostudio Kösler weiter und wünsche weiterhin viel Erfolg und tolle Aufnahmen!
Referenzen








Marketing & Fotografie
Ob im Print oder Onlinebereich, Bilder erzeugen eine einzigartige Wirkung und machen häufig den ersten optischen Eindruck aus. Sie fesseln und wecken Vertrauen, laden zur Betrachtung ein oder zeigen die Professionalität eines Unternehmens. Es ist wichtig, dass du deine Bilder gezielt nutzt, um Kunden anzusprechen oder deine Räumlichkeiten ansprechend zu präsentieren. Das ist mit der Business Fotografie, Immobilien- und 360-Grad-Fotografie bei Kösler Fotografie, Esslingen möglich.
Business Fotografie
Jedes Unternehmen benötigt ein professionelles Erscheinungsbild, um sich für seine Kunden angemessen zu präsentieren. Ein Unternehmerportrait muss ausdrucksstark und seriös sein, die Firmenphilosophie vermitteln und eine ganz spezifische Ausrichtung haben. Zur Business Fotografie bei Kösler Fotografie in Esslingen gehören die Unternehmensfotografie, die Mitarbeiterfotografie und das Portrait am Arbeitsplatz. Du kannst dich durch das Foto von deiner besten Seite zeigen und deinen Charakter perfekt in Szene setzen. Der eigentliche Hauptdarsteller bei der Business Fotografie ist dabei die Tätigkeit und Arbeit selbst.
Was ist die Business Fotografie?
Den zentralen Aspekt der Business Fotografie bildet das Unternehmerportrait. Unabhängig davon, ob du Architekt, Anwalt, Handwerker, Unternehmer, Mitarbeiter, oder Firmenchef bist, über das Foto machst du dich in professioneller Form in deinem ganz eigenen Charakter sichtbar und kannst so über das Bild zu deinen Kunden sprechen. Das Unternehmerportrait und das der Angestellten ist der erste Kontakt, vermittelt Sympathie, Ausdruck und Stärke. Du kannst es auf deiner Website, auf Social Media, bei Google Business, in der lokalen Presse oder in passenden Magazinen und Zeitungen verwenden und so schnell neue Kunden generieren. Das klare Ziel der Business Fotografie ist die perfekte Präsenz, das Festhalten der Arbeit als Momentaufnahme und ein modernes Business-Profil, das zeigt, was die Branche beinhaltet, in der du arbeitest.
Beim Businessfoto geht es darum, die Tätigkeit als Ganzes zu portraitieren, wobei das Bild eine Identifikation des Betrachters mit der Arbeit ermöglicht. Hervorragend ist das Unternehmerportrait für die Vorstellung deines Unternehmens durch dich selbst. Entscheidend ist für mich, die Arbeit und Tätigkeit, die du machst, möglichst authentisch darzustellen. Die Business Fotografie ermöglicht es, das Unternehmen und die Angestellten im Portrait so zu zeigen, das sichtbar wird, welche Firmenphilosophie dahinter steht. Die Transparenz weckt Vertrauen und Sympathie.
Welche Themen beinhaltet die Business Fotografie?
Businessfotos sind vielseitig verwendbar und reichen über die Portraits für Mitarbeiter, Teams, Unternehmer und Selbstständige hinaus, indem sie Bildausschnitte zeigen, auch Füll- und Stimmungsbilder sein können oder einen gelungenen Vorder- oder Hintergrund bilden. Das Businessfoto unterscheidet sich noch einmal vom klassischen Bewerbungsfoto, das lediglich Kopf- und Schulterbereich zeigt. Das Shooting bei Kösler Fotografie in Esslingen beinhaltet verschiedene Blickwinkel, neben dem reinen Portrait auch Oberkörper- und Ganzkörperaufnahmen in verschiedenen Aufnahmepositionen und Posen oder die gezielte Innen- und Outdoor-Fotografie mit spielerischen oder schlichten Hintergrundelementen.
Das Shooting ist umfangreich und erlaubt einen wesentlich größeren Gestaltungsspielraum, so durch verschiedene Lichteffekte oder Arrangements. Wir können dich und dein Unternehmen nach deinen eigenen Vorstellungen und Wünschen präsentieren, so dass du sie auf der Website, in Prospekten, in Unternehmensbroschüren, in Presseunterlagen, Zeitungsartikeln, auf Social Media Plattformen oder als Visitenkarten nutzen kannst. Die klare Bildsprache ist dabei entscheidend. Wir können dich nachdenklich, verantwortungsvoll, freundlich und vertrauenswürdig zeigen. Das Businessfoto umfasst neben Einzelportraits auch Mitarbeiteraufnahmen, das Festhalten von Arbeitsprozessen oder die Darstellung im Team.
Virtuelle Touren mit der Immobilien- und Architekturfotografie
Ein zweidimensionales Bild vermittelt nicht immer, wie ein Raum in der Wirklichkeit wirkt, welche Atmosphäre er bietet und wie das Zusammenspiel von Licht und Schatten wirkt. Gerade Immobilien, Büroräume, Arztpraxen, Hotels und Pensionen, Werkstätten, Ladenlokale oder Sport- und Fitnessstudios benötigen eine stilvolle Rundum-Präsentation, so dass Betrachter den virtuellen Rundgang durch alle Räume starten können und Interesse haben, persönlich vorbeizukommen. Über die gelungene 360-Grad-Fotografie sehen Kunden genau, was sie erwartet und ob sie finden, was sie suchen.
Besonders für den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien ist die optische Präsentation entscheidend. Ermögliche deinen Kunden, sich virtuell in Ruhe umzuschauen, ohne den Ärger fehlender Bilder oder schlechter Aufnahmen. Die 360-Grad-Fotografie ist eine perfekte Lösung für Makler, Hotelbesitzer und Unternehmer, die ihre Räumlichkeiten, Büros und Werkstätten angemessen präsentieren möchten.
Was ist die Immobilienfotografie?
Die Immobilienfotografie vereint künstlerische und geschäftliche Aspekte und richtet sich speziell auf die gelungene Darstellung und Präsentation von Gebäuden, Fassaden, Wohnobjekten und Innenräumen. Sie soll Auskunft über die Aufteilung, Größe und Beleuchtung geben und den Eindruck so realitätsnah wie möglich vermitteln. Dabei ist der Einfluss auf das Motiv weniger möglich, so dass es mehr darum geht, dass wir deine Räumlichkeiten durch Beleuchtung und Komposition optimal ins Bild setzen.
Einen entscheidenden Einfluss hat der Kamerawinkel. Aber auch die richtige Ausleuchtung erzeugt Atmosphäre und Stimmung. Einige Räume lassen sich in natürlichem Licht besser darstellen, andere bestechen durch eine künstliche Beleuchtung oder durch warme Farben. Einen Teil der Architektur- und Immobilienfotografie bildet heutzutage die 360-Grad-Fotografie. Sie ermöglicht den virtuellen Rundgang und die Darstellung eines Raums in seiner komplexen Ganzheit.
Wie gelingt der 360°-Grad-Rundumblick?
Die Erstellung von 360-Grad-Bildern und Videos erfordert das Nutzen verschiedener Technologien. Beginnend an einem festgelegten Standort im Raum werden im Kreis mehrere Fotos gemacht, bis der gesamte Raum vollständig abfotografiert ist. Oft kommt ein Fish-Eye-Objektiv zum Einsatz, während die Bilder danach mit Hilfe einer Fotosoftware zu einem 360-Grad-Panoramafoto zusammengesetzt werden. Der Vorgang nennt sich „Stitching“ und ermöglicht so das Zusammenfügen der Panoramafotos zu einer virtuellen Tour, die Betrachter dann auf deiner Website interaktiv starten können.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer speziellen 360-Grad-Kamera. Sie ermöglicht das direkte Foto des gesamten Raums, so dass am Ende die Bilder nur zu einem fertigen Rundgang kombiniert werden müssen. Beide Varianten sind professionell und überzeugen durch die gestochen scharfe und detailgenaue Qualität.
Was sind die Vorteile der 360-Grad-Fotografie?
Mit der 360-Grad-Fotografie ist eine hohe Qualität und Professionalität geboten. Du ermöglichst deinen Kunden die reale Besichtigung für eine leichtere Entscheidung und zeigst in moderner Form den Rundumblick aller Räume und Bereiche. Bei Immobilien ist so mehr Interaktion möglich und die Einsparung von Zeit und Arbeit, da Kunden bereits wissen, welche Räumlichkeiten sie ansprechen und welche nicht. Diejenigen, die einen Termin ausmachen, haben echtes Interesse und springen weniger schnell ab. Über den Weg der 360-Grad-Fotografie können auch andere Personen in die Entscheidung miteinbezogen werden. Sie ermöglicht den besseren und umfangreichen Eindruck, was geboten ist, und beweist gleichzeitig die moderne Ausrichtung deines Unternehmens.
Virtuelle Touren mit der Immobilien- und Architekturfotografie
Ein zweidimensionales Bild vermittelt nicht immer, wie ein Raum in der Wirklichkeit wirkt, welche Atmosphäre er bietet und wie das Zusammenspiel von Licht und Schatten wirkt. Gerade Immobilien, Büroräume, Arztpraxen, Hotels und Pensionen, Werkstätten, Ladenlokale oder Sport- und Fitnessstudios benötigen eine stilvolle Rundum-Präsentation, so dass Betrachter den virtuellen Rundgang durch alle Räume starten können und Interesse haben, persönlich vorbeizukommen. Über die gelungene 360-Grad-Fotografie sehen Kunden genau, was sie erwartet und ob sie finden, was sie suchen.
Besonders für den Verkauf oder die Vermietung von Immobilien ist die optische Präsentation entscheidend. Ermögliche deinen Kunden, sich virtuell in Ruhe umzuschauen, ohne den Ärger fehlender Bilder oder schlechter Aufnahmen. Die 360-Grad-Fotografie ist eine perfekte Lösung für Makler, Hotelbesitzer und Unternehmer, die ihre Räumlichkeiten, Büros und Werkstätten angemessen präsentieren möchten.
Was ist die Immobilienfotografie?
Die Immobilienfotografie vereint künstlerische und geschäftliche Aspekte und richtet sich speziell auf die gelungene Darstellung und Präsentation von Gebäuden, Fassaden, Wohnobjekten und Innenräumen. Sie soll Auskunft über die Aufteilung, Größe und Beleuchtung geben und den Eindruck so realitätsnah wie möglich vermitteln. Dabei ist der Einfluss auf das Motiv weniger möglich, so dass es mehr darum geht, dass wir deine Räumlichkeiten durch Beleuchtung und Komposition optimal ins Bild setzen.
Einen entscheidenden Einfluss hat der Kamerawinkel. Aber auch die richtige Ausleuchtung erzeugt Atmosphäre und Stimmung. Einige Räume lassen sich in natürlichem Licht besser darstellen, andere bestechen durch eine künstliche Beleuchtung oder durch warme Farben. Einen Teil der Architektur- und Immobilienfotografie bildet heutzutage die 360-Grad-Fotografie. Sie ermöglicht den virtuellen Rundgang und die Darstellung eines Raums in seiner komplexen Ganzheit.
Wie gelingt der 360°-Grad-Rundumblick?
Die Erstellung von 360-Grad-Bildern und Videos erfordert das Nutzen verschiedener Technologien. Beginnend an einem festgelegten Standort im Raum werden im Kreis mehrere Fotos gemacht, bis der gesamte Raum vollständig abfotografiert ist. Oft kommt ein Fish-Eye-Objektiv zum Einsatz, während die Bilder danach mit Hilfe einer Fotosoftware zu einem 360-Grad-Panoramafoto zusammengesetzt werden. Der Vorgang nennt sich „Stitching“ und ermöglicht so das Zusammenfügen der Panoramafotos zu einer virtuellen Tour, die Betrachter dann auf deiner Website interaktiv starten können.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer speziellen 360-Grad-Kamera. Sie ermöglicht das direkte Foto des gesamten Raums, so dass am Ende die Bilder nur zu einem fertigen Rundgang kombiniert werden müssen. Beide Varianten sind professionell und überzeugen durch die gestochen scharfe und detailgenaue Qualität.
Was sind die Vorteile der 360-Grad-Fotografie?
Mit der 360-Grad-Fotografie ist eine hohe Qualität und Professionalität geboten. Du ermöglichst deinen Kunden die reale Besichtigung für eine leichtere Entscheidung und zeigst in moderner Form den Rundumblick aller Räume und Bereiche. Bei Immobilien ist so mehr Interaktion möglich und die Einsparung von Zeit und Arbeit, da Kunden bereits wissen, welche Räumlichkeiten sie ansprechen und welche nicht. Diejenigen, die einen Termin ausmachen, haben echtes Interesse und springen weniger schnell ab. Über den Weg der 360-Grad-Fotografie können auch andere Personen in die Entscheidung miteinbezogen werden. Sie ermöglicht den besseren und umfangreichen Eindruck, was geboten ist, und beweist gleichzeitig die moderne Ausrichtung deines Unternehmens.
Workshops
Mein Wissen möchte ich an dich weitervermitteln und biete daher neben dem professionellen Fotoshooting auch Fotokurse und Workshops an. Wenn du gerne mit deiner Digitalkamera oder deinem Smartphone fotografierst, jedoch vermehrt den Automatikmodus nutzt, zeige ich dir, worauf es ankommt und was die Grundlagen der digitalen Fotografie sind.
Ich biete zahlreiche Workshops, in denen du das Fotohandwerk lernen kannst, darunter die Optimierung von Handyfotos, die Kunst des Portraitfotos oder worauf es allgemein bei der Nutzung einer Kamera ankommt. Ich biete dir ein Einzeltraining oder das Gruppencoaching, den Einstieg in die Materie oder die professionelle Ausrichtung und Beratung.
Meine Fotokurse ermöglichen dir den tieferen Einblick auf die Kunst und Wirkungsübertragung des Fotografierens. Dazu ist die Nachbearbeitung und Onlinepräsentation ein weiteres Teilgebiet. Du lernst die wichtigsten Techniken und die sinnvolle Verwendung von Effekten, die Zusammenstellung von Collagen und wie du deine Bilder optimal im Internet präsentierst. Mache mit mir einen ersten Termin aus. Bei Kösler Fotografie in Esslingen zeige ich dir, welche Möglichkeiten die heutige Fotografie zu bieten hat und wie du deine Bilder erfolgreich nutzen kannst.